
In der vierten Generation im Familienbesitz
1932 übernahm Albert Senn das Restaurant zur frohen Aussicht auf dem Wolfensberg. Seither hat sich das Haus stark verändert, es ist gewachsen und wurde immer wieder erweitert und an neue Bedürfnisse angepasst.
Geschichte
1685 entstand das erste Gebäude an diesem Ort. Erst 1900 wird es zum Restaurant. 1948 wird es durch die Familie Senn-Felber übernommen, die es 1978 zum Hotel ausbaut. 2020/2022 übernimmt die vierte Generation.

Umgebung
Geniessen Sie nahezu 365 Sonnenuntergänge auf dem Wolfensberg oder besuchen Sie den Baumwipfelpfad oder den Kinderwagenweg Spaziergang. Falls Sie auf der Herzroute unterwegs sind, machen Sie bei uns Rast auf Ihrer E-Biketour oder bestaunen Sie textile Sehenswürdigkeiten im Textilland Ostschweiz.
Entferung mit dem Auto von uns:
St.Gallen – 20km / Appenzell Dorf – 25km / Wildhause, Klangweg – 37km

Offene Stellen
Werde ein Teil unseres Team und bewirb dich gleich per Mail info@wolfensberg.ch

News & Medienberichte
Alle News & Medienberichte rund um den Wolfensberg auf einen Blick.
Das Wolfi-Team
Sie wollten schon immer wissen, was unsere Feinschmecker in der Küche am liebsten essen, was die sympathische Servicemitarbeiterin an ihrer Arbeit im Wolfensberg schätzt oder wer für die sauberen Zimmer verantwortlich ist?

Joseph Senn
Verwaltungspräsident,
Hotel & Restaurant Wolfensberg AG
Im Wolfensberg zu arbeiten mit einem jungen Team hält mich fit und jung. Ich freue mich jeden Tag auf das Zusammenwirken.
Die vielen Gäste bei uns, geben mir jeden Tag Freude.
Lieblingsessen im Wolfensberg: frisches Gemüse in allen Variationen – liebevoll angerichtet auf unserem Gemüseteller.

Silvina De Almeida
Küchenmitarbeiterin
Travailler au Wolfensberg est super. J’aime bien travailler dans la cuisine ou je fais un peu de tout – ce que j’adore le plus est de faire les gâteaux.
Mon plat préféré au Wolfensberg:
Le saumon fumé à la maison et la dorade sont délicieux.

Nico Fuchs
Administration & Sales
Im Wolfensberg zu arbeiten bereitet mir grosse Freude. Bereits den zweiten Sommer darf ich während meinen Semsterferien im Serviceteam mitwirken. Ganz besonders gefällt mir die familiäre und natürliche Gastfreundschaft, die man im Wolfensberg bei jedem Besuch spürt.
Lieblingsessen im Wolfensberg:
Dem Kalbfleischgeschnetzelten Hausart mit Rösti kann keiner widerstehen.

Sandrine Senn
Stv. Betriebsleitung
Im Wolfensberg zu arbeiten ist gleichzeitig meiner Grossmutter zu gedenken und eine Tradition fortzuführen. In meinem Teilzeit-pensum unterstütze ich meine Familie in sämtlichen mitarbeiterrelevanten Themen.
Lieblingsessen im Wolfensberg:
Ein Gläsli Rosé „Weissherbst“ mit hausgemachten Maniok-Chips als Einstieg zu öppis Guetem wie das Lammrückenfilet mit Kräuterkruste.

Nihan Alur
Housekeeping
Im Wolfensberg zu arbeiten ist für mich eine abwechslungsreiche Ergänzung zu meiner hauptberuflichen Tätigkeit. Seit drei Jahren bin ich ein Teil des Teams, in dem ich mich sehr wohl fühle. Die familiäre Atmosphäre bei den Senns im Wolfensberg ist für mich eine schöne Bereicherung.
Lieblingsessen im Wolfensberg: Die knusprigen Rösti und die Lachs Tagliatelle habe ich besonders gern.

Andreas Senn
Chef de cuisine & Rauchlachsmeister
Im Wolfensberg zu arbeiten ist mein Herzschlag.
Lieblingsessen im Wolfensberg: natürlich der selbstgeräuchter Lachs und ein gutes Stück Rindsfilet.

Monika Rutz
Housekeeping
Im Wolfensberg zu arbeiten macht mir Freude und Spass.
Lieblingsessen im Wolfensberg: Schnitzel mit Pommes-Frites.

Mohea Senn
Stv. Betriebsleitung
Im Hotel Wolfensberg zu arbeiten ist für mich eine Herzensangelegenheit. Nebst meinem Studium tatkräftig und mit viel Passion zur Gastronomie meine Familie und das Wolfi-Team unterstützen zu dürfen, ist mir eine Ehre.
Mein Lieblingsessen im Wolfensberg: ein Must-try ist definitv der hausgeräucherte Lachs. Mit einem leckeren Glas Saxer Chardonnay begleitend dazu – der ideale Start eines Nachtessens. Zum Hauptgang der Spargelsalat „asiatisch“ als Vegi Option oder das Kalbsgeschnetzelte Huusart.
Persönlicher Weintipp: Symphonie Cuvée aus dem Weingut Castellum.

Maria Schönenberger
Servicemitarbeiterin
Im Wolfensberg zu arbeiten ist für mich eine Ehre. Ich bin eine passionierte Gastgeberin. Das Wohl der Gäste liegt mir am Herzen.
Lieblingsessen im Wolfensberg:
Kalbssteak mit Rösti und zum Dessert die hausgemachte Gebrannte Crème.

Sindy Diez
Chef de rang

Sara Kaliga
Lernende Köchin im 3. Lehrjahr
Im Wolfensberg zu arbeiten bedeutet für mich einen guten Start ins Berufsleben. Bisher fühle ich mich gut aufgehoben und habe viel lernen dürfen. Ich freue mich auf weitere lehrreiche Jahre, in denen ich meine Lehre absolvieren kann.
Lieblingsessen im Wolfensberg: Hausgemachte Gemüselasagne

Josie Krüger
Köchin
Im Wolfensberg zu arbeiten ist ein Erlebnis! Unsere Gäste mit dem Essen glücklich zu machen, welches wir mit Herzblut zubereiten, macht mir Freude. Am liebsten kreiere ich Desserts und stell mich immer wieder neuen Herausforderungen.
Liebglingsessen im Wolfensberg: Tagliatelle mit Rauchlachs.

Vaitiare Jarlfeldt Senn
Betriebsleitung
Im Wolfensberg zu arbeiten lag mir immer schon am Herzen. Seit ich 12 Jahre alt bin habe ich hier mein „Ferien-Batze“ ver-dient. Seit vier Jahren bin ich wieder zurück und finde es toll, die Familie und das Wolfi-Team mit meiner Kreativität zu unterstützen und zusammen auf ein gemeinsames Ziel hin zuarbeiten.
Lieblingsessen im Wolfensberg: definitiv etwas Fleischiges begleitet von meinem Lieblingswein „Appenzeller Wienachtwy“. Das super zarte „Ojo de Agua“-Rindsfilet oder das Hirschfilet mit Spätzli im Herbst sind meine „must-eat“.

Samanta Scherrer
Lernende Service im 3. Lehrjahr
Im Wolfensberg zu arbeiten bereitet mir viel Feude und Spass, den ich bin seit Tag 1 sehr gut aufgehoben und werde jeden weiteren Tag in meiner Lehre kräftig unterstützt.
Mein Lieblingsessen im Wolfensberg: Hausgemachte Bündner Quark-Capuns

Was andere über uns sagen
Bewertungen und Aussagen unserer Gäste sagen mehr als alles andere. Viele Auszeichnungen wie «typisches Schweizer Hotel» oder die Nennung im Guide Michelin sind nur ein Teil. Die vielen Nennungen in Gästeportalen wie Booking.com, Tripadvisor.ch und TrustYou.com sprechen eine eindeutige Sprache. Wir danken unseren Gästen für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben und die wohlwollende Erwähnung auf diesen Portalen.